Shangri-La Frontier – Folge 13

Sonntag, den 2. Februar 2025 von – 4 Minuten Lesezeit
Shangri-La Frontier – Folge 13 © 硬梨菜・不二涼介・講談社/「シャングリラ・フロンティア」製作委員会・MBS

DAS ist, wie man eine Einführungsfolge gestaltet. Shangri-La Frontier baut immer noch auf den zentralen, klimaktischen Höhepunkt dieses Handlungsbogens hin, in dem Sunraku dem untoten Boss gegenübertritt.

Aber diese Episode war witzig; sie enthielt viele Andeutungen, Charakterentwicklungen und einen subtilen Weltaufbau. Mir gefielen insbesondere die Einblicke in Sunrakus Privatleben und seine Beziehung zu seinen Freunden.

Einblicke in Sunrakus Leben und seine Beziehungen

Shangri-La Frontier – Folge 13© 硬梨菜・不二涼介・講談社/「シャングリラ・フロンティア」製作委員会・MBS

Es stellt sich heraus, dass Sunrakus Besessenheit von defekten Videospielen genetisch bedingt ist, da seine ganze Familie eine Reihe merkwürdiger, obsessiver Eigenheiten aufweist – bis hin zu einer Familienregel, die vorschreibt, jeden Sonntag gemeinsam zu frühstücken, andernfalls würden sie einfach den Kontakt abbrechen.

Eine greifbare Erklärung für Sunrakus obsessive Art brauchte ich nicht, doch solche kleinen Momente halfen, das Gesamtbild zu verfeinern. Außerdem diente dies als Übergang zu dem, was Sunraku über Arthur versteht. Dem Publikum war bereits offenbart worden, dass Arthur ein berühmtes Model ist, um die im echten Leben viel mediale Aufmerksamkeit kreist, doch ich wusste nicht, ob Sunraku das wusste.

Nicht nur weiß er es, er schlussfolgert sogar, dass ihre realen Lebensumstände der Grund dafür sind, warum sie dem geheimen Event so viel Bedeutung beimisst. Sie spielt vermutlich online als eine Form der Flucht und erlebt es als einen Zustand doppelter Identität – weshalb es so viel symbolische Parallelen mit sich bringt, einer NPC zu helfen, die sich zwischen zwei Welten gefangen fühlt.

Mysteriöse NPCs

Shangri-La Frontier – Folge 13© 硬梨菜・不二涼介・講談社/「シャングリラ・フロンティア」製作委員会・MBS

Apropos dieser NPC: Ich wette all mein Geld darauf, dass sie kein reines Programm ist, sondern eine echte Person, die gestorben ist und irgendwie in den Code des Spiels eingeschlossen wurde. Sie erzählt, dass sie einen unzeitigen Tod erlitt und dass ihr ehemaliger Liebhaber etwas an ihr getan hat, was sie in diesen Zustand versetzte. Sunraku macht viele Beobachtungen über die von ihr verwendeten Begriffe und darüber, dass ihre Kleidung nicht ganz zum Gesamteindruck des Spiels passt.

Das Spiel setzt auf ein fantastisches, mittelalterliches Setting, sodass es deplatziert wirkt, wenn eine NPC offizielle Laborkleidung trägt. Zusammen mit den früheren Andeutungen zur Beziehung der NPCs zu dieser Welt könnte dieser Kampf den bisherigen Status quo aufbrechen. Die Serie versetzt mich in einen regelrechten Whiplash – während einige Episoden schlicht langweilig wirken, fesseln mich andere wirklich und erinnern mich daran, warum ich dranbleibe.