Ranma 1/2 – Folgen 8 und 9

Montag, den 2. Dezember 2024 von – 8 Minuten Lesezeit
Ranma 1/2 – Folgen 8 und 9 © MAPPA

Dieser Handlungsbogen gehört eindeutig zu meinen Favoriten in den frühen Episoden der Serie – genau da, wo ich glaube, dass die Serie richtig Fahrt aufnimmt. Er hat alle typischen Merkmale: eine Art Kampfform von etwas, das weder ein Kampfsport ist noch sein sollte, große Persönlichkeiten, komische Missverständnisse, Ranma und Ryoga, die sich wie ein altverheiratetes Paar zanken, sowie Ranma und Akane, die sich tollpatschig um ihre Gefühle füreinander bemühen.

Diesmal dreht sich der skurrile „Kampfsport“ um Eiskunstlauf – was im echten Leben schnell damit enden würde, dass jemand auf dem Eis blutig wird, denn habt ihr eigentlich eine Ahnung, wie scharf diese Schlittschuhe sind?

Die Geschichte beginnt damit, dass Akane versehentlich P‑chan, ihren kleinen Begleiter, auf dem Eis zurücklässt. Während sie abwesend ist, wird er von Azusa Shiratori „aufgefangen“ – und erhält sofort einen neuen Namen: Charlotte. Azusa will ihn mitnehmen, doch ihre Pläne werden beinahe durch ihren Eislaufpartner Mikado Sanzenin durchkreuzt.

Als Ranma ihr daraufhin einen Fischkuchen hinterherwirft, weil sie Akane zu küssen versucht hatte, gerät es auch zwischen Ranma und Mikado. Nun stehen Ranma und Akane Azusa und Mikado gegenüber – das Problem: Während Akane auf dem Eis durchaus sicher agiert, bewegt sich Ranma mit der Grazie eines wackeligen Kleinkinds.

Ranma 1/2 Folge 8© MAPPA

Zwei Gründe haben mich an diesem Handlungsbogen besonders begeistert: Zum einen, wie bereits erwähnt, ist es einer meiner Favoriten der Serie vor der Einführung meiner Lieblingsfigur – und es dauert noch ein Weilchen, bis wir sie sehen. Zum anderen werden Azusa und Sanzenin von Aoi Yuuki und Mamoru Miyano gesprochen – zwei der derzeit witzigsten Synchronsprecher in Japan.

In letzter Zeit haben wir Yuuki vermehrt in ihrem raueren, fast schon gremlinartigen Modus gehört – als Figuren wie Maomao oder mit ihrer Jungenstimme. Natürlich schaltet sie als Azusa in einen wesentlich feminineren Ton, viel mehr im Stil einer „Ojousama“, als ich die hochquiekenden Töne erwartet hätte. Miyano dagegen verkörpert eine Vielzahl von Charakteren, bleibt aber immer er selbst.

Als Sanzenin ist er urkomisch und wechselt mühelos zwischen einer geschmeidigen, charmanten Art und einer genervten, fast flusternden Darstellung.

Ich möchte auch das Sounddesign der Eiskunstlaufszene hervorheben: Jeder Charakter fühlt sich in Schlittschuhen anders wohl, und zusammen mit der wirklich urkomischen Animation, wie Ranma und Ryoga beide auf der rutschfreien Eisfläche tollpatschig umherirren, zeigt sich, wie viel Sorgfalt in die akustische Umsetzung der Schlittschuhe gesteckt wurde. Sanzenin, Azusa und Akane gleiten als erfahrene Eisläufer über das Eis, begleitet von einem durchgehenden Zischen.

Ranma, der zwar etwas geübt hat, aber noch eindeutig unsicher wirkt, lässt ein abgehacktes Geräusch ertönen, während er Fuß für Fuß vorwärts rutscht. Ryoga hingegen – als Typ, der auf rohe Gewalt setzt – stampft und plump herum.

Ranma 1/2 Folge 9© MAPPA

Sanzenin ist, sinngemäß, aus demselben Holz geschnitzt wie Kuno – wenn auch als eine andere Art von Bedrohung. Er ist ein schamloser Frauenheld, der sich selbst als Gottes Geschenk an die Frauen sieht: gutaussehend, talentiert und ein wahrer Charmeur. Er küsst jedes Mädchen, das er süß findet, in der Annahme, dass diese dankbar für seine Aufmerksamkeit sein würden. Judging by his popularity among his female classmates, trifft er damit zwar häufig ins Schwarze, aber weder Akane noch Ranma haben Interesse an seinen Angeboten.

Wie auch bei Kuno nutzt Takahashi die Komik, um das Zusammenspiel von Männlichkeit, Weiblichkeit und sexuellem Übergriff zu beleuchten – denn Sanzenins Vorliebe, ohne Zustimmung zu küssen, ist eben ein Übergriff.

Akane reagiert darauf mit Wut und meint, wenn Ranma ihm nicht diesen Fischkuchen zugeworfen hätte, hätte sie ihm eine ordentliche Tracht Prügel verpasst. Schließlich ist sie an unerwünschte Avancen von Männern gewöhnt und hat etliche Mittel in petto, sich zu verteidigen.

Ranma hingegen ist damit nicht so vertraut. Er gewöhnt sich noch daran, als Frau wahrgenommen zu werden – auch wenn er beginnt, dies in bestimmten Situationen zu seinem Vorteil zu nutzen. Als Sanzenin also hereinstürzt, weiß Ranma nicht recht, wie er die Situation einschätzen und ausweichen soll – und wird geküsst.

Das ist äußerst demütigend. Er rennt weinend davon, nur um anschließend von seinem Vater und der Tendo-Familie verspottet zu werden. Vieles daran lässt sich interpretieren – besonders, wenn man bedenkt, dass niemand es ernst nimmt, nachdem sich herausstellt, dass es ein anderer Junge war, der den Kuss „erzwungen“ hat. Sanzenin hingegen deutet Ranmas Tränenflucht als Schüchternheit, obwohl Ranma das ganz klar ablehnt.

Ranma 1/2 Folge 9© MAPPA

Wie viele Männer begehen einen Übergriff, ohne es überhaupt zu merken, weil ihnen nie richtig beigebracht wurde, was Zustimmung bedeutet? Die Annahme, dass alles ein „Ja“ sei, weil sie sich nicht vorstellen können, dass ein Mädchen auch mal „Nein“ sagen könnte – so denkt Sanzenin, während Azusa längst erkannt hat, dass die Mädchen ihn schlichtweg hassen.

Ein kleiner Frustpunkt: Wie schon im Rhythmischen Gymnastik-Bogen wird Akane erneut in den Hintergrund gedrängt. Das ist schade, denn sie war wirklich gut dabei!

Ich weiß, Ryoga und Ranma sind zusammen urkomisch, und der Anblick von Ryoga in seinem kleinen „Charlotte“-Halsband wird mich immer zum Lachen bringen, aber Akane hat hier wirklich einen Sieg verdient.

Es ist eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen sie stärker ist als die um sie herum – doch leider wird ihr dieser Triumph wieder entrissen, weil das physische Comedy-Potenzial von Ryoga und Ranmas Tollpatschigkeit die Möglichkeit für richtig gute, auf Schlittschuhen basierende Action überlagert. Leider wird sich daran in absehbarer Zeit – oder vielleicht überhaupt nicht – nichts ändern.

Selbst wenn Akane nicht die Gelegenheit bekommt, richtig zu glänzen, ist dies zweifellos einer der besten Handlungsbögen, die die frühen Bände von Ranma ½ zu bieten haben.